LandStrich .....................................................................
Ausstellung I 15.08. - 04.10.2014
GERHARD ALTENBOURG
1926 geboren in Rödichen-Schnepfenthal/ Thüringen als Gerhard Ströch
1944 - 45 Kriegsdienst und schwere Verwundung
1946 - 48 Schriftstellerische Tätigkeit
1948 - 50 Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar bei Lehrer Hans-Hoffmann-Lederer / vorzeitige Exmatrikulierung
1955 Künstlername "Altenbourg"
1959 Teilnahme an der "documenta 2"
ab 1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin / Mitglied des Instituts für moderne Kunst, Nürnberg
1977 Beteiligung an der "documenta 6" / Life Fellow of the International Biographical Association“ in Cambridge
1989 in Meißen an den Folgen eines Autounfalls verstorbenAltenbourgs Werke sind in vielen bedeutenden Sammlungen im In- und Ausland vertreten, beispielsweise im Museum of Modern Art, New York.
Gerhard Altenbourg ∙ Erlöste Landschaft ∙ Holzschnitt ∙ 1976 ∙ 49,3 x 68 cm
Gerhard Altenbourg ∙ Seeufer ∙ Lithografie ∙ 1969 ∙ 50,5 x 39 cm
Gerhard Altenbourg ∙ Durchlässiger Frühschein ∙ Lithografie ∙ 1986 ∙ 33,3 x 48,8 cm
CLAUDIA BERG
Foto © Claudia Berg
1976 geboren in Halle (Saale)
1995 - 2002 Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle bei Prof. Frank Ruddigkeit und Prof. Thomas Rug
1996/1997 Studium an der Universitat Politecnica de Valencia Falcultat de Bellas Artes de Sant Carles,Valencia, Spanien
1999 - 2001 Assistent im Grundlagenstudium bei Prof. Rainer Schade
2002 Diplom im Fachbereich Grafik/Malerei an der HKD Burg Giebichenstein Halle,bei Prof. Thomas Rug und Prof. Helmut Brade
2002 - 04 Aufbaustudium ebenda // Mitglied im BBK
seit 2013 Lehrauftrag an der Hochschule Darmstadt
Lebt und arbeitet in Halle.
Claudia Berg ∙ Flurstück (bei Siersleben) ∙ Kaltnadel-radierung ∙ 2009 ∙ 72,5 x 95 cm
Claudia Berg ∙ Landschaft (am Welfesholz) ∙ Kaltnade-lradierung ∙ 2009 ∙ 73 x 94 cm
Claudia Berg ∙ Landschaft (bei Hettstedt)) ∙ Kaltnadel-radierung ∙ 2009 ∙ 72 x 95,5 cm
SIGHARD GILLE
- 1941 geboren in Eilenburg
- 1965 - 1970 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. B.Heisig und Prof. W. Mattheuer
- 1973 - 1976 Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin bei Prof. B. Heisig
- 1976 - 1980 Assistent im Bereich Malerei an der HGB
- 1980 - 1981 Entstehung des 714 m² großen Deckengemäldes im Neuen Gewandhaus Leipzigseit
- 1986 Lehrtätigkeit an der HGB, Fachbereich Malerei
- 1992 - 2006 Berufung zum Professor für Malerei an der HGB
Lebt und arbeitet in Leipzig.
Sighard Gille ∙ Schwarze Weiden ∙ Ätzradierung ∙ 2012 ∙ 39 x 47 cm
Sighard Gille ∙ Entenmast ∙ Kaltnadelradierung ∙ 1986 ∙ 38,5 x 52,5 cm
Sighard Gille ∙ Wiesenbüsche ∙ Ätzradierung ∙ 2012 ∙ 38,8 x 46,8 cm
HANS - PETER HUND
1940 in Wurzen geboren
1959 - 62 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Potsdam
seit 1962 freischaffend als Maler und Grafiklebt und arbeitet in Wurzen
Hans-Peter Hund ∙ Holzschnitt ∙ 1974 ∙ 35,4 x 49,3 cm
Hans-Peter Hund ∙ Holzschnitt ∙ 1973 ∙ 34 x 48 cm
Hans-Peter Hund ∙ Dorfstraße ∙ Holzschnitt ∙ 1974 ∙ 33,9 x 47 cm
HORST JANSSEN
1929 geboren in Hamburg, aufgewachsen in Oldenburg
1942 – 1945 Schüler der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt (Napola) in Haselünne
1946 – 1951 Kunststudium bei Alfred Mahlau an der Landeskunstschule Hamburg
1951 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
ab 1957 großformatige Radierungen nach Anleitung durch Paul Wunderlich
1970 Entdeckung der Landschaft, Zeichnen und Radieren "nach der Natur" und den alten Meistern
1982 Zeichnungssuiten Basel-Rot und Paranoia
1992/ 2010 Ausstellung im Museum der Bildenden Künste, Leipzig
1995 Horst Janssen erleidet einen Schlaganfall und stirbt am 31. August 1995
2000 Eröffnung des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg
Horst Janssen ∙ Wiese II/ 31.3.89 ∙ Farbradierung ∙ 1988 ∙ 69,7 x 59 cm
Horst Janssen ∙ Alter Mann träumt Landschaft ∙ Farbradierung ∙ 1988 ∙ 59,8 x 49,9 cm
Horst Janssen ∙ o.T. (Caspar David Friedrich) ∙ Radierung ∙ 1974 ∙ 46,2 x 59 cm
KARL KRUG
1900 geboren in Leipzig
1918 Lehre als Maschinenzeichner
1921 Abendschüler an der Staatlichen Akademie für grafische Künste und Buchgewerbe in Leipzig
1923 - 1925 Tagesschüler der Vorschule der Akademie u. a. Adolf Lehnhart und Karl Fritsch
1939 - 1947 Militärdienst und Kriegsgefangenschaft in Norwegen
1943 Bombardement des Ateliers, Vernichtung fast des gesamten Werkes
1947 Rückkehr aus der norwegischen Kriegsgefangenschaft
1950 - 1963 Dozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig
1952 Mitglied des Verbandes bildender Künstler
1983 gestorben in Leipzig
Karl Krug ∙ An der Unstrut ∙ Radierung ∙ 47,6 x 35,9 cm
Karl Krug ∙ Aus Norwegen ∙ Radierung ∙1978 ∙ 50,2 x 37,3 cm
Karl Krug ∙ An der Unstrut ∙ Radierung ∙ 1962 ∙ 51,7 x 41,5 cm